Mit einem tollen Ergebnis hat der Wernigeröder Sportverein Rot-Weiß sein Crowdfunding-Projekt abgeschlossen. Fast 20.000 Euro an Spenden spülten die Online-Aktion in die angespannten Vereinskassen.

 

Mit einem derart tollen Ergebnis hatten selbst die kühnsten Optimisten beim Wernigeröder Sportverein Rot Weiß beziehungsweise die Initiatoren um die Abteilungen Floorball, Boxen und Fußball nicht gerechnet. Für das Projekt „Gemeinsam für Wernigerode: Für den Nachwuchs – für den Sport“ erhielt der Verein insgesamt Spenden in Höhe von 19.520 Euro.

 

Vier Wochen lief das Crowdfunding-Projekt des Wernigeröder SV. Die Verantwortlichen im Floorball, Boxen und Fußball hatten die Aktion gemeinsam initiiert, um den Kindern und Jugendlichen im Verein in den kommenden Wochen und Monaten eine sportliche Perspektive bieten und gleichzeitig die durch die Corona-Pandemie entstandenen Ausfallkosten kompensieren zu können. Passend zur Aktion trafen sich alle Beteiligten nach Abschluss des Crowdfunding-Projekts gemeinsam mit dem WSV-Vizepräsidenten  Dr. Maximilian Zimmer am Wohltäterbrunnen auf dem Wernigeröder Marktplatz, um mit einem Foto an genau diesem Ort nochmals allen Unterstützern symbolisch einen großen Dank auszusprechen.

 

„Wir hätten es niemals für möglich gehalten, dass innerhalb von vier Wochen über ein Crowdfunding knapp 20.000 Euro an Spenden zusammenkommen. Das gibt uns als Verein und den beteiligten Abteilungen nun die Möglichkeit, die anvisierten Projekte umzusetzen. Hierbei entstehen nicht nur für Kinder und Jugendlichen neue und bessere Rahmenbedingungen, sondern durch das Spendenplus auch finanzielle Planungssicherheit für die kommende Zeit. Im Namen des Vorstand und aller Mitglieder möchte ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern bzw. Unterstützern recht herzlich bedanken“, so Maximilian Zimmer.

 

Mit den Einnahmen sind verschiedene Projekte geplant. Einerseits sind für den Seniorensport des WSV Rot-Weiß mehrere Maßnahmen beziehungsweise Aktionen zur Gesundheitsförderung vorgesehen. Die Abteilung Floorball will diverse Anschaffungen realisieren, unter anderem Sport- und Trainingsmaterialien und damit insgesamt die Rahmenbedingungen für die Übungsleiter im Nachwuchssport optimieren.

 

Die Boxer müssen als Kontaktsportart weiterhin auf Online-Training bauen und wollen hierbei die technische Ausstattung erweitern, um das Training weiter verbessern zu können. Die Abteilung Fußball hat ein neues Spielkonzept des Deutscher Fußball Bund (DFB) im Blick und möchte hier in den kommenden Wochen auf die Ausbildung auf Mini-Feldern umstellen: Hierfür werden 24 Minitore angeschafft.

 

„Wir sind sehr glücklich über die zahlreiche und umfangreiche Unterstützung aus der Stadt, Region, aber auch aus ganz Deutschland und sogar dem Ausland. Crowdfunding über eine Online-Plattform macht es möglich, dass wir Personen in allen Teilen der Welt erreichen und das in unserem Fall wirklich mit großem Erfolg“, so Vereinskoordinator Mario Vordank.

 

Neben Spenden von aktiven Vereinsmitgliedern, unterstützten auch die FloorballBundesligateams der Damen und Herren der Red Devils vom WSV Rot-Weiß, indem sie ihre kompletten Mannschaftskassen spendeten. Des weiteren gehörten aktuelle Mitglieder verschiedener Abteilungen, aber auch ehemalige Weggefährten zu den Unterstützern. Beeindruckend hierbei waren vor allem die Privatspenden der ehemaligen Floorball-Bundesligaspieler Raiko Krüger (500 Euro), Chris Ecklebe (333 Euro) und vieler weiterer Spender.

 

Zu den prominentesten Spendern gehörten der gebürtige Wernigeröder BundesligaProfi Nils Petersen und Wernigerodes Sternekoch Robin Pietsch. Herausragend auch die Spende über 3.007 Euro der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode (GWW) oder die 1.000-EuroSpenden der PSFU Wernigerode GmbH oder Protect Security Matthias Zoller. „Ich freue mich sehr über das Ergebnis des Crowdfunding und bin stolz auf unsere gemeinsame Arbeit. Mit dem Ergebnis können wir hoffnungsvoll in die Zukunft schauen und in Sachen Trainingsqualität wieder einen großen Schritt nach vorn machen. Das stärkt unseren Nachwuchs und damit unseren gesamten Verein“, so Christian Lange, Abteilungsleiter der WSV-Boxer.

 

Quelle: Harzer Volksstimme vom 23. April 2021

 

(Von links nach rechts): Christian Lange (Boxen), Anja Wagner (Fußball), Christian Zeigermann (Geschäftsführer GWW), Matthias Dormann (Vizepräsident WSV Rot-Weiß) und Mario Vordank (Vereinskoordinator und Abteilungsleiter Floorball)