Im Überblick
GWW-Senioren-Wohnen
Unser Profil
Passende Wohnungen für selbstbestimmtes Leben

Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, GWW, Tochter der Stadt Wernigerode, verwaltet etwa 3.000 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 176.000 Quadratmetern. Als kommunale Tochter sind wir für Bau, Unterhaltung und Vermietung von Wohnungen für die breite Bevölkerung Wernigerodes zuständig.
Auf den Alterswandel in unserer Gesellschaft haben wir in den letzten Jahren verstärkt mit der Schaffung barrierearmer und -freier Wohnungen und Service-Wohn-Angeboten reagiert. Das wollen wir in den nächsten Jahren noch Stück für Stück ausbauen. Im Fokus haben wir dabei “Mehr-Generationen-Wohnen”, einen guten Mix aus Jung und Alt, die sich gegenseitig unterstützen. Und keiner fühlt sich mehr allein.
Unsere besten Angebote für altersgerechtes Wohnen befinden sich derzeit in der Altstadt, Burgbreite und im Stadtfeld. In 1.000 unserer 3.000 Wohnungen fühlen sich Mieterinnen und Mieter der Generation 60plus wohl.
In Zukunft will die GWW durch Neubau und Sanierung noch hochwertigeren Wohnraum auch für Senioren schaffen – mit intelligenter Haustechnik von Fahrstühlen bis in den Keller bis zu sprachgesteuerten Lichtsystemen in den eigenen vier Wänden.
Aber auch das Service-Wohnen bei der GWW werden wir noch breiter entwickeln. Wir sehen es als ideale Form, älter werden zu können, ohne die Selbstständigkeit aufgeben zu müssen. Selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter: das alles unter dem Dach der GWW. Fragen Sie uns danach.
Herzlichst
Ihr Christian Zeigermann
Unser Angebot
Unser Angebot
Über 150 kleine 1- und 2-Raum-Wohnungen mit zweckmäßiger seniorengerechter Grundrissgestaltung und bei Bedarf mit Betreuungs- und Pflege-Service, das bietet die GWW älteren Wernigerödern in den Objekten Am Barrenbach 6 und Am Kastanienwäldchen 2-10.
Senioren-Wohnqualität offerieren beide Objekte durch Fahrstühle, mit denen jede Wohnung ab der 2. Etage barrierefrei zu erreichen ist. Alle Wohnungen verfügen zudem über einen schönen Balkon. Ihre Ausstattung entspricht gehobenem Standard.
Die Wohnungen sind altersgerecht konzipiert. Dazu gehören schwellenlose Türen und ebenerdige Duschbereiche.
Die beiden Objekte liegen direkt am Fuße des Kastanienwäldchens oder in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bürgerpark. Sie zeichnen sich durch ein ruhiges Wohnumfeld aus. In der Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen.
Zu den Aktivitäten in den Begegnungsstätten beider Häuser gehören gemein-same Veranstaltungen wie Kochen, Basteln, Sport- und Spielnachmittage.
Beliebt bei Senioren: Im preisgekrönten Wellenhaus am Walther-Grosse-Ring 2-20 entstanden in den Jahren 2012-2014 interessante und viele barrierearme GWW-Wohnungen.
Die GWW will in den nächsten Jahren noch viel mehr barrierefreie und -arme Wohnungen schaffen. Viel Zukunft sieht sie auch im „Mehr-Generationen-Wohnen”. Am Veckenstedter Weg wird sie in den nächsten Jahren dafür gute Beispiele schaffen.
Am Barrenbach 6: die gute GWW-Adresse für Senioren

Am Kastanienwäldchen 2-10: mit Balkon und Aufzug

Unsere Partner
Service-Wohnen mit Partnerschaft: GSW „Am Kastanienwäldchen“

Die GWW und die GSW, Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH, verbindet vor allem die Dienstleistungspartnerschaft in der Seniorenbetreuung und -pflege „Am Kastanienwäldchen“. „Service-Wohnen“ nennt es die GWW. Ziel ist es, das Wohnen im Alter so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Die GSW ist dafür ein wichtiger Partner der GWW. Allein die Angebote in der Begegnungsstätte von täglichen Mahlzeiten über Spielnachmittage bis zu Ausflügen wirken wirksam gegen Einsamkeitstendenzen, die das Leben im Alter vielfach mit sich bringen. Die GSW-Betreuungs- und Pflegedienstleistungen machen die Selbstbestimmtheit des Wohnens und Lebens überhaupt erst möglich. Die größte Zielgruppe der GSW sind Senioren. Allein die Pflegedienstleistungen summierten sich auf 10.000 Kontakte im Monat, betont Sandra Lewerenz (Foto), GSW-Geschäftsführerin. Man sei ein vielseitiger Dienstleister für eine wachsende ältere Bevölkerung. „Wir haben nicht nur die Mittel und die Kraft, zum Wohl unserer Kundschaft in modernsten Standard zu investieren, sondern sind auch in allen Stadtteilen präsent. Als Tochterunternehmen der Stadt gut vernetzt in ganz Wernigerode. Wir arbeiten seriös und zuverlässig“, hebt die Geschäftsführerin hervor.
Zum Katalog der Betreuungs- und Pflege-Dienstleistungen der GSW gehören für die GWW-Mieterinnen- und Mieter:
Für Senioren:
Seniorenbegegnungsstätten in allen Stadtteilen für Gemeinsamkeiten und Informationsaustausch
Tagespflege mit Shuttleservice bringt für Sie und Ihre Familie Abwechslung, Entlastung, Betreuung, Pflege und Sicherheit
Ambulanter Pflegedienst bietet haushaltsnahe Dienst-leistungen, Hausnotruf und liebevolle Pflegeversorgung bei allen Pflegegraden, Kurzzeit- sowie Verhinderungs-pflege
Wohnen im Alter: Wohnungen mit Service, ambulant betreutem Wohnen, Senioren-WG, Seniorenheimen sowie mit Wohnbereichen für Demenzpatienten
Service und Komfort durch ein großes Angebot an Zusatzleistungen (z.B. Physio- und Ergotherapie, Hausmeister-, Wäsche-, Reinigungsservice, Friseur-& Fuß-pflege)
Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung:
Begegnungen im Mittwochscafé
Unterstützung & Begleitung von Menschen mit geistiger oder seelischer Erkrankung
Ambulante Gruppenmaßnahme (AGM)
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
Wohnheime für Menschen mit Handycap
GSW als Arbeitgeber – Inklusion im Berufsleben
Mehr unter: www.gsw-wernigerode.de
Unsere Partner
Service-Wohnen mit Partnerschaft: Diakonisches Werk „Am Barrenbach“

Über zehn Jahre gibt es das selbstbestimmte sogenannte „Neue Wohnen“ für Senioren nun schon bei der GWW in Wernigerode – eng verbunden mit dem Wohnquartier Harzblick/Am Barrenbach 6. Wer sich hier heute im lichtdurchfluteten Panorama-Café des GWW-Großwohnblocks umschaut, bekommt eine klare Vorstellung davon, welche Zufriedenheit das eigene Wohnen und Leben im Alter bereiten kann, wenn es von modernen professionellen Wohn- und Lebens-Servicedienstleistungen begleitet und erleichtert wird.
„Die Mehrheit der Barrenbach-Mieterinnen und -Mieter nehmen inzwischen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen des Diakonischen Werks im Quartier in Anspruch“, freut sich Gabriele Schwentek (Foto), Geschäftsführerin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Halberstadt e. V. Andere wiederum nutzen die Essensangebote von Frühstück bis Abendbrot, die Sport- und Bastelnachmittage im Begegnungscafé oder auch nur Serviceleistungen, wie zweimal wöchentlich Blumen gießen oder ähnliches.
Die Idee des Service-Wohnens geht auf. „Das selbstbe-stimmte Wohnen mit Versorgungssicherheit, 24 Stunden rund um die Uhr, ohne Betreuungspauschale“, wie die Geschäftsführerin des Diakonischen Werks ihr Modell erklärt, kommt an.
Bei allen Diensten herrscht Wahlfreiheit, und die Leist-ungen können innerhalb von 24 Stunden zu- oder abgewählt werden. Auch hier gilt größtmögliche Selbstbestimmung
Zum Katalog der Betreuungs- und Pflege-Dienstleistungen des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Halberstadt e. V. gehören für die GWW-Mieterinnen- und Mieter:
Grundpflege
Behandlungspflege
Häusliche Betreuung, Beschäftigung und Beistand
Hauswirtschaftliche Versorgung
Hilfe bei der Sicherstellung der selbstverantworteten Haushaltsführung
Hausnotruf
Pflegeberatung
Private Zusatzleistungen wie z.B. bei Abwesenheit Blumen gießen, Brötchen holen und vieles mehr.
Mehr unter: www.diakonie-halberstadt.de
Kontakt
GWW-Vermietung
Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Platz des Friedens 6
38855 Wernigerode
Tel.: 0 39 43 / 2 10 02
E-Mail: info@gww-wr.de

Karolin Päschke
Telefon: 03943 21002
E-Mail-Anfrage: karolin.paeschke@gww-wr.de